
WAS WERDEN WIR BESPRECHEN?
Die Konsumgüterindustrie, der Einzelhandel und die verarbeitende Industrie hat ein weiteres Jahr voller Herausforderungen und Umwälzungen hinter sich. Mehr denn je hängt der Erfolg von der Harmonie zwischen allen Einheiten innerhalb der Lieferkette und dem Erreichen von Spitzenleistungen über alle Kanäle hinweg ab.
Doch wie können Unternehmen und Marken dies erreichen? Die Antwort liegt darin, einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette zu gewinnen, die Zusammenarbeit zu erleichtern, Daten auszutauschen, Produktbewegungen zu verfolgen und Lieferkettenprozesse mit Partnern nahtlos und fast in Echtzeit zu orchestrieren. Dies ist der Schlüssel zu einem unvergleichlichen Kundenerlebnis über alle Kanäle (direkt, indirekt und E-Commerce) und zur Förderung des Unternehmenswachstums.
Allerdings geben nur 21 % der Unternehmen an, über eine vollständige Transparenz der Lieferkette zu verfügen. Mit dem Aufkommen fragmentierter E-Commerce-Kanäle wird es immer schwieriger, die Nachfrage zu befriedigen, wenn keine genauen, zeitnahen Daten über die Abnahmemengen der Verbraucher vorliegen. Die Folgen? Umsatzeinbußen, saftige Strafen, begrenzte Markenreichweite, langsames Wachstum und schlechte Rentabilität.
Hier erfahren Sie, warum Sie an der Veranstaltung teilnehmen sollten:
- Entdecken Sie die wichtigsten Omnichannel-Wachstums- und Lieferkettenprioritäten für Unternehmen im Jahr 2024.
- Erfahren Sie mehr über das vernetzte Partner-Ökosystem und seine Rolle bei der Verbesserung der Transparenz in der Lieferkette. Wir erörtern die wichtigsten Herausforderungen, denen Konsumgütermarken gegenüberstehen, und die Strategien, die sie anwenden.
- Verstehen Sie die Bedeutung des B2B2X-Handels, um einen größeren Markt zu erreichen, den Umsatz zu steigern und Ihren Kundenstamm zu erweitern.
- Entdecken Sie Strategien für das Revenue Growth Management (RGM), die Ihnen helfen können, die Preisgestaltung zu optimieren, Marktanteile zu gewinnen, die Margen zu steigern und einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.
- Erfahren Sie, wie digitales Regalmanagement zeitnahe, genaue und vollständige Produktinformationen sicherstellt, die kontinuierliche Kundenbindung fördert und die Markentreue stärkt.
- Erfahren Sie, wie Sie eine effiziente Wertschöpfungskette mit optimiertem Omnichannel-Handel und erfolgreichen Lieferkettenmodellen schaffen.
Nehmen Sie an dieser aufschlussreichen Diskussion teil und rüsten Sie sich mit dem Wissen aus, das Sie brauchen, um im heutigen anspruchsvollen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

WER SOLLTE TEILNEHMEN
Diese Konferenz, zu der nur geladene Gäste Zutritt haben, richtet sich an 25 Führungskräfte aus führenden Unternehmen der Konsumgüterindustrie, des Einzelhandels und der verarbeitenden Industrie in Deutschland und den umliegenden Ländern.
AGENDA
12:00 – 12:30
Ankünfte und Check-in
12:30 – 13:30
Mittagessen und Networking
13:30 – 13:45
Willkommensadresse
13:45 – 15:00
Podiumsdiskussion & Schaufenster
Mehr Transparenz in der Lieferkette durch ein vernetztes Partner-Ökosystem zur Förderung des Omnichannel-Wachstums
15:00 – 15:15
Vernetzungspause
15:15 – 16:30
Rundtischgespräch
Organisches Wachstum und Umsatz durch Omnichannel-Handel steigern
16:30 – 16:45
High Tea
16:45 – 17:00
Schlussbemerkungen







VERANSTALTUNGSORT & ANMELDUNG
Infosys Strategic Innovation Center
3rd Floor, Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf







REDE MIT UNS
About Common Sense Conferences
Common Sense Conferences are produced by BuyerForesight, a global marketing services and research firm with offices in Singapore, USA, London, The Netherlands, Dubai, and India.
Since 2019 Common Sense conferences have hosted more than 2000 events focused on a wide variety of topics from Customer Experience to Data & Analytics to Security & Risk. Learn more at commonsense.events.